Links überspringen

Tentakel der Nachhaltigkeit: Wie Grasfasern die Modewelt erobern.

Seit über 15 Jahren setzt Cortec auf nachhaltige Kleiderbügel aus Grasfaser-Compounds aus dem Odenwald. Jetzt gehen wir mit dem Forschungsprojekt Gras-to-Plast einen Schritt weiter!

Dank Forschung und neuer Verfahren können wir bald nicht nur hochwertige Fasern aus Dauergrünland gewinnen, sondern erstmals auch bislang ungenutzte Gras- und Pflanzenarten wie Unkräuter verwerten. Das bedeutet: mehr verfügbare Rohstoffe, weniger Abfall, eine noch nachhaltigere Produktion.

Unser Ziel: Ein robustes, flexibles Material, das sich optimal für langlebige und ressourcenschonende Kleiderbügel eignet. Damit reduzieren wir den Einsatz fossiler Kunststoffe und leisten einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Modebranche.

Das Potenzial überzeugt: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt, und wir freuen uns, gemeinsam mit Biowert und der Hochschule Darmstadt an einer grüneren Zukunft zu arbeiten.